Klettern, Fußball & Feuerwerk!

Am Freitagnachmittag den 19. August startete unser dreitägiges Freizeitangebot in einem Gästehaus auf dem Campusgelände der Wilhelmstadt-Schulen in Berlin Spandau. Das Gästehaus verfügte über eine große Außenanlage mit Basketball- und Fußballmöglichkeiten sowie einen Aufenthaltsraum.
Nachdem wir uns am Gästehaus getroffen hatten, haben wir unser Gepäck dort untergebracht, die Zimmer aufgeteilt und sind dann erst einmal direkt einkaufen gegangen, damit die Kinder sich etwas zu Essen (größtenteils Naschzeug 🙂 ) und Trinken kaufen konnten und hatten dann abends Freizeit.
Am nächsten Tag brachen wir zum Klettern auf. Wir fuhren mit der U-Bahn zum Kletterwald „Waldhochseilgarten“ in Berlin Jungfernheide.
Der Waldhochseilgarten ist mit seinen unglaublich vielen Bäumen nach Tiergarten der zweitgrößte Park Berlins.
Anlässe, die Innenstadt mal hinter sich zu lassen und bei einem Ausflug gegen ein großzügiges Stück Natur einzutauschen, gibt es reichlich: den ausgedehnten Wald, Spiel- und Liegewiesen, Freiluftbühne, Spielplätze, sowie ein traditionelles Kinder- und Familienfest.
Der Kletterwald lag mitten in einem rund 144 Hektar großen Mischwald aus teils 30 m hohen Buchen, Birken, Eichen und Robinien. Je nach Parcours ging es zwischen 3 und 17 m hoch in die Bäume.
Die Parcours waren in unterschiedliche Farben aufgeteilt, welche zugleich den Schwierigkeitsgrad angaben (grün und blau: für Anfänger, rot: für Fortgeschrittene und schwarz: für Profis).
Die Trainer im Waldhochseilgarten waren echt hilfsbereit, wenn die Kinder mal nicht weiter wussten. Die Kinder waren gerne in der Natur und draußen aktiv, wobei der Aufenthalt im Kletterpark zu einer echt großen Herausforderung wurde:
Das war schon ein ziemlich überwältigendes Erlebnis für die Kinder! Übrigens werden die Bäume im Waldhochseilgarten nicht beschädigt, es wird ausschließlich Robinienholz aus kontrollierter Erzeugung verwendet und nur mit nachhaltig orientierten Partnern zusammengearbeitet.
Wer nicht dabei war, hat wirklich was versäumt! Kurz gesagt: Herrliches Wetter, tolle Umgebung, super Kletterpark, nette Helfer im Einsatz!
Unterwegs nach Hause haben wir einen kurzen Stopp bei einem Supermarkt eingelegt. Die Kinder bekamen durch das anstrengende Klettern großen Durst und mussten dringend mit Wasser notversorgt werden 🙂
An allen Tagen hatten die Kinder auch immer wieder Zeit für sich, in denen sie z. B. Fußball gespielt haben oder etwas gelesen haben.
Am letzten Tag gab es dann noch einen gemeinsamen Filmabend und eine kleine Feuerwerk-Show auf dem Campusgelände:
Unsere Unterkunft befand sich nämlich in Gebäuden der kaiserzeitlichen Trainkaserne bzw. der nachfolgenden britischen Smuts Barracks auf dem Campusgelände der Wilhelmstadt-Schulen.
Im Bewusstsein um die Geschichte des von den Wilhelmstadt-Schulen genutzten Campusgelände, pflegt deren Leitung auch einen engen Kontakt zu den früheren Angehörigen der britischen Militärpolizei. Sie war zwischen 1950 und 1994 auf dem derzeitigen Campusgelände stationiert.
Einmal im Jahr versammeln sich die früheren Angehörigen, um auf dem Campusgelände für 1-2 Tage zu campen, wobei das Programm traditionellerweise mit einer kleinen Feuerwerk-Show beendet wird, zu der sie uns herzlich einluden:
Wir erfuhren, dass durch gemeinsame Projekte historische und geschichtliche Aspekte in den Unterricht mit eingebunden werden. So referierte z.B. der letzte britische Stadtkommandant in Berlin, Robert Corbett vor mehreren Schulklassen über die Ereignisse während der deutschen Wiedervereinigung. In einem anderen Projekt führten die ehemaligen Angehörigen eine mehrwöchige Ausstellung über das Gelände der heutigen Schule durch.
Unseren Kindern hat die kleine Feuerwerk-Show auf jeden Fall sehr viel Spaß bereitet.
Am nächsten Tag mussten wir das Gästehaus auch schon wieder verlassen und wir werden unser dreitägiges Programm in guter Erinnerung behalten.