Wir als Academia Berlin e.V. legen einen großen Wert auf eine transparente Zivilgesellschaft. Wir verpflichten uns, die folgenden zehn Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten.
-
Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Academia Berlin e.V.
Vereinssitz in Berlin
Anschrift: c/o VGE, Mohrenstr. 34, 10117 Berlin
Gründungsjahr: 2012
Ansprechpartner für ITZ
Hüseyin Mesecan
Mohrenstr. 34
10117 Berlin
Eintragung im Vereinsregister:
Registergericht: Charlottenburg
Registernr. 31411 B
- Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
Unser Verein fördert Bildung und Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche unabhängig von Herkunft, sozialem Status oder finanzieller Situation. Mit pädagogischen Konzepten unterstützen wir individuell, motivieren zum Lernen, stärken Kompetenzen und fördern gesellschaftliche Teilhabe sowie vorurteilsfreies Engagement.
-
Datum des jüngsten Bescheides des Finanzamtes über die Anerkennung als steuerbegünstigte (gemeinnützige) Körperschaft
Freistellungsbescheid 2023 (PDF)
-
Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger
Hüseyin Me., Vorstandsvorsitzender
Cagla A., stellv. Vorstandsvorsitzende
Ahmed K., stellv. Vorstandsvorsitzende
Erkam T., Schriftführer
Ufuk A., Kassenwart
Melih D., Beisitzerin
Erol K., Beisitzer
-
Bericht über die Tätigkeiten unserer Organisation
-
Angaben zur Personalstruktur
Academia Berlin e.V. beschäftigt zurzeit vier festangestellte Mitarbeiter. Neben diesem engagieren sich mehrere Personen ehrenamtlich im Verein.
-
Angaben zur Mittelverwendung:
Aktueller Geschäftsbericht (PDF)
-
Angaben zur Mittelherkunft
Aktueller Geschäftsbericht (PDF)
-
Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Academia Berlin e.V. ist Mitglied im Verband für gesellschaftliches Engagement (VGE e.V.).
-
Namen von Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als zehn Prozent unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen
Academia Berlin e.V. erzielte 2021 Einnahmen von der deutschen Kinder- und Jugendstiftung, deren jährliche Zuwendung mehr als zehn Prozent unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen.